Keine Termine |
Generalversammlung der FFW
Kdt. Thomas informierte in seinem Jahresbericht über die Beschaffung eines Defibrillators und die dazu angebotenen Schulungen für die Bevölkerung, die mit großem Interesse von insgesamt 122 Personen, besucht wurden.
Weitere Veranstaltungen waren neben dem alljährlichen Aufstellen des Maibaums mit anschließender Maifeier, das Ausrichten des Dorffestes. Der technische Bericht umfasste 9 Einsätze, hierzu zählten Hilfeleistungen nach Sturm und Hochwasser, das Entfernen von Insekten und Verkehrsregelungen. Ein besonderes Lob galt der aktiven Mannschaft, da die insgesamt 20 Übungen und Schulungsveranstaltungen stets gut besucht wurden.
Der Mitgliederstand betrug zum 15 Januar 2014
• 153 Mitglieder, 72 Aktive davon 10 Jugendliche
• 54 Passive, 27 Ehrenmitglieder
Atemschutzausbilder Dieter Trauner informierte in seinem Bericht über die Anschaffung von zwei zusätzlichen Atemschutzgeräten, dies war nötig geworden um die insgesamt 13 Atemschutzgeräteträger zusätzlich auszustatten.
Jugendwart Bianca Thomas berichtete von 17 Übungen in 2013, an denen die 17 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr, mit großem Eifer teilgenommen haben. Neben Standardübungen hatte in 2013 das Thema „Erste Hilfe“ eine große Bedeutung. Sowohl beim Wissenstest, den alle Jugendlichen mit Bravour bestanden, als auch bei einer Simulation eines Unfalls und der Delfi-Schulung wurden wichtige und lebensrettende Maßnahmen aufgefrischt und geübt. Besonders erfreulich war, dass weitere 15 Jungen und Mädchen für die Druisheimer Jugendfeuerwehr gewonnen werden konnten.
Der Kassenbericht wurde von Kassier Theo Hosp verlesen und wies keine Mängel auf. Die Revisoren Helmut Vogt und Michael Hosp bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft.
Bürgermeister Albert Lohner lobte die hohe Anzahl aktiver Mitglieder der Wehr und zollte Respekt für die zahlreich geleisteten Stunden zum Wohl für die Gemeinschaft. Besonders hob Bgm. Lohner die starke Jugendfeuerwehr hervor, die 2014 nochmals 15 zusätzliche Jugendliche gewinnen konnte.
Kreisbrandinspektor Riehl informierte in seinem Grußwort über die Aktivitäten und Einsätze der Feuerwehren im Landkreis. Im vergangenen Jahr wurden auf Kreisebene 1008 Einsätze registriert wovon viele durch Sturm und Hochwasser verursacht wurden. Auch Riehl lobte die starke Jugendfeuerwehr und deren Ausbildung. Weiter gab er einen Ausblick auf das Jahr 2014 und anstehende Lehrgänge.
Auch 2013 Jahr konnten zwei verdiente und langjährige Mitglieder geehrt werden:
• Mit dem Erreichen des 60sten Lebensjahres wurde Hubert Käser für langjährige Verdienste im Verein zum Ehrenmitglied ernannt.Karl Schuster ließ sich entschuldigen.
Die Versammlung wurde geschlossen mit dem Gruß
„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“