Keine Termine |



Generalversammlung der FFW Druisheim
Am 11.01.2013 fand die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Druisheim statt. Vorstand und 1. Kommandant Artur Thomas begrüßte 58 Mitglieder, 2. Bürgermeister Hans Mayer, KBM Jürgen Scheerer, KBM im Ruhestand Josef Riegel, die Kdt. aus Mertingen und Heißesheim mit ihren Stellvertretern, sowie die Vorstände der Ortsvereine.
Nach einer Schweigeminute zu Ehren verstorbener Mitglieder wurde das Protokoll der GV 2011 verlesen.
In seinem Jahresbericht informierte Thomas über die letztjährigen Veranstaltungen, wie z.B. das Aufstellen des Maibaums mit anschließender Maifeier, dem Druisheimer Straßenfest und dem Fackelzug mit Weihnachtsfeier. Auch 2012 wurden wieder aus der Vereinskasse für ca. 3000€ Ausrüstungsgegenstände beschafft, ebenso wurde der Schulungsraum für ca. 1000€ modernisiert. Der technische Bericht umfasste 11 Einsätze. Dazu gehörten ein Waschmaschinenbrand, das Beseitigen von Ölspuren, Verkehrsregelungen und das Entfernen von Insekten. Des Weiteren berichtete Kdt. Thomas von insgesamt 23 Übungen und der Teilnahme von 34 Personen an der Leistungsprüfung. Ein besonderes Lob galt allen 77 Aktiven in der Mannschaft für die stets gut besuchten Übungen.
Anschließend informierte Atemschutzausbilder Dieter Trauner über die Besonderheiten der Atemschutzausbildung und hob die Wichtigkeit realitätsnaher Übungen hervor. Hierzu wurde unter anderem ein Brandcontainer in Neu-Ulm besucht und ein Raucherzeuger angeschafft.
Der Bericht von Jugendwart Bianca Thomas gab einen Rückblick auf die zahlreichen Übungen und Schulungen im Jahr 2012. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 18 Jugendlichen, die stets mit viel Eifer und Freude an den Übungen und Veranstaltungen teilnahmen. Auch 2012 wurde wieder erfolgreich an einem Wissenstest mit 18 Jugendlichen teilgenommen. Weitere Veranstaltungen waren die Teilnahme an der Müllsammelaktion des AWV und ein Bootsrennen auf dem Baggersee.
Der Kassenbericht wurde von Kassier Theo Hosp verlesen und wies keine Mängel auf. Der Revisor Helmut Vogt bescheinigte dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Nachdem diese einstimmig erfolgte, hob 2. Bürgermeister Hans Meier die Bedeutung des Ehrenamtes hervor und lobte die gute Vereinsarbeit. Er zeigte sich erstaunt über die große Anzahl der Mitglieder bei der Druisheimer Wehr und dankte allen für ihren Dienst und Einsatzbereitschaft. Ein besonderes Lob ging an Jugendwart Bianca Thomas zum bestandenen Gruppenführerlehrgang.
Kreisbrandmeister Jürgen Scheerer berichtete in seinem Grußwort über die Aktivitäten auf Bezirksebene und gab einen Ausblick auf die Einführung des Digitalfunks ab 2014. Er hob die gute Arbeit der Kommandanten auf Kreisebene hervor und lobte die große Anzahl von Aktiven und Jugendlichen in der Druisheimer Wehr.
Zum Ende der Versammlung informierte Kdt. Thomas noch über die geplante Anschaffung eines Defibrillators und die Aktivitäten des laufenden Jahres. Er dankte allen, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt haben. Besonderer Dank galt der Gemeinde Mertingen, der Inspektion, der Vorstandschaft und allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit.
Auch dieses Jahr konnten wieder einige verdiente und langjährige Mitglieder geehrt werden:
• Rainer Augustin und Franz Lindenmayr wurden für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet.
• Mit dem Erreichen des 60sten Lebensjahres wurde Vitus Mayr für die langjährigen Verdienste im Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
• Als kleines Dankeschön für die langjährige Verbundenheit zum Verein wurde für 50-jährige Vereinstreue Hermann Wolf und Johann Ilk mit einer Urkunde geehrt.
(Hermann Wolf fehlt auf dem Bild)