Keine Termine |



Generalversammlung der FFW Druisheim
Im Rahmen der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Druisheim am 10.12.2010 konnte Vorstand und 1. Kommandant Artur Thomas über zahlreiche Veranstaltungen und Einsätze berichten. Darunter waren unter anderem Hilfeleistungen bei Sturmschäden, Verkehrsunfall, Badeunfall, Verkehrsregelung und das Entfernen von Wespennestern.
Die Aus- und Weiterbildung kam auch im vergangenen Jahr nicht zu kurz. Unter anderem wurde ein Atemschutzgeräteträger-Lehrgang von 12 Mann, ein Truppmann/Truppführer-Lehrgang von 6 Mann und ein Maschinisten-Lehrgang mit 2 Mann besucht. Ebenfalls nahmen 31 Personen an der Leistungsprüfung teil.
In ihrer Funktion als Jugendwart berichtete Bianca Thomas über die Aktivitäten der Jugendgruppe, die derzeit aus 24 Jugendlichen besteht. Sie freute sich besonders über die Freude und den Eifer, mit dem die Jugendlichen an den Übungen und Veranstaltungen teilnahmen.
Der Kassenbericht wurde von Kassier Theo Hosp verlesen und wies keine Mängel auf.
Der Revisor Wolfgang Käser bescheinigte dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte.
Bürgermeister Albert Lohner dankte in seinem Grußwort der Feuerwehr Druisheim für die geleisteten Dienste bei den Einsätzen und die gute Arbeit im Bereich der Jugendfeuerwehr. Er hob die Wichtigkeit der örtlichen Wehren hervor, die speziell wegen ihren örtlichen Kenntnissen unverzichtbar, aber auch teuer sind. Zudem gab er einen kurzen Ausblick auf das in Kürze eintreffende neue Feuerwehrauto.
KBI Georg Riehl freute sich besonders, dass auch die Kommandanten aus Mertingen und Heißesheim mit ihren Stellvertretern teilnahmen. Dies zeuge von einem sehr guten Miteinander. Er gab einen Überblick über die Aktivitäten und Einsätze der Feuerwehren im Landkreis und betonte die Bedeutung der Ausbildung und Jugendarbeit für die Zukunft. Zudem Informierte er über die Wichtigkeit von Atemschutz im Einsatz und über die Umstellung auf Digitalfunk bei den Wehren.
Außerdem freute sich Thomas über zahlreiche Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder:
- Martin Meier wurde für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet.
- Mit dem Erreichen des 60sten Lebensjahres wurde Erwin Radmiller für seine langjährigen Verdienste im Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
- Als kleines Dankeschön für die langjährige Verbundenheit zum Verein wurden für 50-jährige Vereinstreue Johann Meier und für 60-jährige Vereinstreue Ernst Stettberger, Anton Gaugenrieder, Georg Gaugenrieder, Xaver Radmiller und Wilhelm Schnepf mit einer Urkunde geehrt.