So, 04.06.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst |
Do, 08.06.2023 Fronleichnam |
Do, 08.06.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst - Fronleichnam mit anschl. Prozession |
So, 11.06.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst |
Di, 13.06.2023 - 09:00 Heilige Messe |
So, 18.06.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst - Patrozinium |
Di, 20.06.2023 - 09:00 Heilige Messe |
So, 25.06.2023 - 18:30 Pfarrgottesdienst |
Di, 27.06.2023 - 09:00 Heilige Messe |
So, 02.07.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst |


Osterfenster zum Nachlesen
Das Kindergottesdienst-Team der Pfarreiengemeinschaft Mertingen/Heißesheim/Druisheim gestaltete vom 28.03. bis 11.04.2021 die Fenster im Pfarrheim St. Martin Mertingen.
Hier wurden die Karwoche bildlich für Kinder dargestellt.
So konnten die Familien mit Ihren Kindern vorbeispazieren und sich auf Ostern vorbereiten!
1. Fenster - Palmsonntag
Passahfest in Jerusalem
Eines Tages feierten die Menschen
in der Stadt Jerusalem ein großes Frühlingsfest:
das Passahfest.
Aus dem ganzen Land kamen die Menschen hier zusammen, um gemeinsam im Tempel zu beten.
Als Jesus auf seinem Esel in die Stadt kam, jubelten und winkten die Menschen ihm mit Palmzweigen zu und freuten sich:
„Gelobt sei Gott, gelobt sei Jesus!" Er wurde empfangen wie ein König.
Das Abendmahl
Am Abend vor dem Passahfest trafen sich Jesus und seine Jünger zum Essen.
Dieses Essen nennt man heute Abendmahl. Es gab Fladenbrot und Wein und viele leckere Speisen.
Jesus brach für jeden ein Stück Brot ab und verteilte es. „Immer wenn ihr so zusammensitzt und Brot esst und Wein trinkt, dann sollt ihr in Zukunft an mich denken. Und dann wisst ihr, dass ich im Herzen bei euch bin", erklärte er seinen Jüngern. „Aber du bist doch bei uns!", wunderten sich die Jünger.
„Bald nicht mehr", sagte Jesus, „denn einer von euch wird mich verraten."
3. Fenster - Karfreitag
Petrus verleugnet Jesus
Die Soldaten brachten Jesus zum Palast des Hohenpriesters. Einer der Jünger, Petrus, lief den Soldaten nach.
Da kam eine Magd vorbei, die einen Wasserkrug schleppte. „Ich kenne dich, du bist doch auch einer von diesen Jüngern!", rief die Magd laut. Die Soldaten blickten auf. Da bekam Petrus Angst. „Nein, ich kenne Jesus gar nicht!", beteuerte er.
Die Soldaten gingen weg, um sich an ihrem Feuer zu wärmen. Und Petrus? Petrus weinte, weil er gelogen hatte und Jesus nicht helfen konnte.
Jesus stirbt
So wurde Jesus verurteilt. Die Soldaten brachten ihn auf einen Hügel, wo sie ihn an ein Kreuz hängten. Als Jesus starb, waren die Menschen traurig und weinten um ihn. Sogar der Himmel wurde dunkel.
Judas tat es leid, dass er Jesus verraten hatte. Er brachte den Beutel mit den Silbermünzen zurück und warf ihn auf den Boden.
„Das habe ich so nicht gewollt!", rief er weinend.
Ein Wunder geschieht
Freunde von Jesus nahmen seinen Körper vom Kreuz ab, wickelten ihn in ein weißes Tuch und legten ihn in ein Grab, das sie mit einer Felsplatte verschlossen. Nach drei Tagen waren Frauen in der Nähe von Jesu Grab. Da geschah etwas sehr Seltsames: Plötzlich stand ein weiß gekleideter Mann vor ihnen. Ein Engel?
„Ihr braucht keine Angst haben!", beruhigte er die Frauen.
„Sagt allen Bescheid, dass Jesus lebt und auferstanden ist!"