So, 04.06.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst |
Do, 08.06.2023 Fronleichnam |
Do, 08.06.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst - Fronleichnam mit anschl. Prozession |
So, 11.06.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst |
Di, 13.06.2023 - 09:00 Heilige Messe |
So, 18.06.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst - Patrozinium |
Di, 20.06.2023 - 09:00 Heilige Messe |
So, 25.06.2023 - 18:30 Pfarrgottesdienst |
Di, 27.06.2023 - 09:00 Heilige Messe |
So, 02.07.2023 - 08:30 Pfarrgottesdienst |


Adventsfenster zum Nachlesen
Das Kindergottesdienst-Team der Pfarreiengemeinschaft Mertingen/Heißesheim/Druisheim gestaltete an jedem Adventssonntag und am Heiligen Abend ein Fenster im Pfarrheim St. Martin Mertingen.
Hier wurden die bekanntesten Heiligen im Advent liebevoll dargestellt.
So konnten die Familien mit Ihren Kindern vorbeispazieren und sich auf Weihnachten einstimmen!
1. Advent - Die Heilige Barbara
Die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute.
An ihrem Gedenktag, dem 04. Dezember, werden nach altem Brauch Zweige
von Kirschbäumen oder Apfelbäumen geschnitten und
in einer Vase ins warme Wasser gestellt.
2. Advent - Der Heilige Nikolaus
Der Heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder, Schüler und Schiffer.
Viele Legenden erzählen davon, wie sehr sich Nikolaus für Kinder eingesetzt hat.
Daher kommt der Brauch, die Kinder am Nikolaustag, dem 06. Dezember, zu beschenken.
weiterlesen - Hl. Nikolaus
3. Advent - Die Heilige Luzia
Die Heilige Luzia ist die Schutzpatronin der Blinden und Armen.
An ihrem Gedenktag, dem 13. Dezember, gibt es verschiedene Bräuche.
Die heilige Luzia, deren Name übersetzt „die Leuchtende" bedeutet, wird in
verschiedenen Ländern verehrt.
weiterlesen - Hl. Luzia
4. Advent - Maria und Josef auf dem Weg
Am 4. Advent schauen wir auf Maria und Josef.
Gott schickte den Engel Gabriel als seinen Boten nach Nazareth zu Maria.
Sie war mit Josef verlobt, einem gerechten und frommen Mann,
der Maria sehr lieb hatte.
Gabriel kam zu Maria und sagte:
„Freue dich, Maria! Gott ist mit dir. Er hat dich erwählt."
weiterlesen - Maria und Josef
Heiliger Abend - Jesus wird geboren
Am Heilig Abend wird die Geburt Jesu
nach dem Lukas Evangelium erzählt.
Vor langer Zeit wollte Kaiser Augustus wissen,
wie viele Leute in seinem Reich wohnten. So befahl er:
„Alle Menschen müssen gezählt und aufgeschrieben werden."
Jeder musste sich also in dem Ort, in dem er geboren war,
in eine Liste eintragen. Josef machte sich auf den Weg.
Er zog von Nazareth nach Betlehem, denn von dort stammte er.
Seine Frau Maria ging mit ihm. Der Fußmarsch fiel ihr nicht leicht,
weil sie bald ihr Kind erwartete. Der Weg war sehr weit.
weiterlesen - Geburt Jesu Christi